Powerbanks sind schnell zum unverzichtbaren Zubehör für alle geworden, die unterwegs Ladestrom benötigen. Technologische Durchbrüche und Miniaturisierung haben Powerbanks praktischer und leistungsstärker gemacht als je zuvor. Da immer mehr Menschen unterwegs arbeiten, darunter auch Smartphones und Laptops, sind Powerbanks zu unverzichtbaren Begleitern geworden.
Obwohl Powerbanks grundsätzlich recht einfach zu verwenden sind – schließen Sie Ihr Telefon, Ihren Laptop, Ihre Stirnlampe oder Ihren tragbaren Ventilator an einen der USB-Anschlüsse der Powerbank an und lassen Sie die Powerbank ihre Arbeit erledigen – können Sie die Funktionalität Ihrer Powerbank erweitern, wenn Sie wissen, wie man sie richtig auflädt.
In diesem Blog erfahren Sie mehr über Powerbanks und wie Sie diese richtig aufladen.
Woher weiß ich, wann die Powerbank vollständig aufgeladen ist?
Es ist in der Regel ganz einfach festzustellen, wann Ihr tragbares Ladegerät vollständig geladen ist. Die meisten Powerbanks verfügen über eine Reihe von LED-Anzeigen – meist vier. Im Betrieb zeigt die Anzahl der leuchtenden LEDs an, wie viel Ladung die Powerbank noch hat – vier Leuchten bedeuten volle Ladung, eine Leuchte bedeutet, dass noch etwa 25 Prozent Akkuladung übrig sind.
Wenn Sie Ihre Powerbank zum Laden anschließen, zeigen die LEDs den Ladezustand an. Zwei leuchtende LEDs und eine dritte blinkende LED bedeuten, dass die Powerbank zu 50 Prozent geladen ist und bald 75 Prozent erreichen wird. Leuchten alle vier LEDs, ist die Powerbank zu 100 Prozent geladen.
Welche Arten von Geräten kann eine AUKEY Power Bank aufladen?
Ein AUKEY-Akkupack lädt fast jedes Gerät auf. Wird Ihr Gerät über ein USB-Kabel geladen? Dann können Sie es einfach an Ihre AUKEY-Powerbank anschließen. Zu den elektronischen Geräten, die Sie mit einer AUKEY-Powerbank aufladen können, gehören unter anderem:
- Mobiltelefone
- Smartphones
- Laptop-Computer
- Tablets
- Smartwatches
- Taschenlampen und Stirnlampen
- Tragbare Lautsprecher und kabellose Kopfhörer
- Campinglaternen
- Kleine tragbare Ventilatoren
- UV-Licht-Wasserreiniger
- Tragbare elektronische Lesegeräte
- Fahrradbeleuchtung
- Partybeleuchtung für draußen
- Weihnachtsbeleuchtung
- Und mehr
Wie sollte ich meine Powerbank zum ersten Mal verwenden?
Die erste Inbetriebnahme Ihrer Powerbank ist kinderleicht: Nehmen Sie sie einfach aus der Verpackung, schließen Sie das zu ladende Gerät oder die zu ladenden Geräte an und laden Sie sie auf. Sie müssen Ihre Powerbank vor dem ersten Gebrauch nicht vollständig aufladen, und es ist nicht notwendig, den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen.
Wie lade ich mein Telefon schneller auf?
Möchten Sie Ihr Handy schneller laden? Am besten lädt Ihr Handy schneller, wenn das tragbare Ladegerät, mit dem Sie es laden, über einen USB-C-Ladeanschluss verfügt. Mit einem hochwertigen Kabel und einer hochwertigen Powerbank lädt Ihr Handy am schnellsten.
Weitere Tipps zum schnelleren Laden Ihres Telefons : Schalten Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs aus oder benutzen Sie es zumindest nicht. Schalten Sie es in den Flugmodus, während es angeschlossen ist und lädt. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich Ihr Telefon in einer Umgebung mit optimalen Temperaturen befindet, um den Ladevorgang zu beschleunigen. Im Allgemeinen laden Telefone deutlich langsamer, wenn die Umgebungstemperatur unter etwa 4 °C und über etwa 43 °C liegt. Bei sehr kaltem oder sehr heißem Wetter lädt das Telefon möglicherweise überhaupt nicht.
Welche Batteriegröße sollte ich kaufen?
Die richtige Akkugröße für Ihre Powerbank hängt davon ab, welche Geräte Sie laden und wie oft Sie die Powerbank zwischen den Ladevorgängen benötigen. Manche Geräte, wie z. B. kabellose Kopfhörer, verfügen über winzige Akkus, die nur wenig Strom benötigen. Andere Geräte, wie z. B. Laptops, benötigen mehr. Eine einfache Rechnung genügt: Wenn das Gerät beispielsweise einen 3.600-mAh-Akku hat, reicht eine 5.000-mAh-Powerbank etwa eineinhalb Mal zum Laden.
Top tragbare Akkus von AUKEY
AUKEY bietet eine große Auswahl an tragbaren Akkus. Dazu gehören sowohl herkömmliche kabelgebundene als auch kabellose Powerbanks . AUKEY bietet außerdem eine tragbare, solarbetriebene Powerbank mit AC-Ausgängen, einer 12-Volt-Steckdose und zahlreichen USB-A- und USB-C-Anschlüssen an. Weitere Informationen finden Sie auf der AUKEY-Website.