Wie funktioniert kabelloses Laden?
Kabellose Ladetechnologie wird zum Standard für Ladegeräte. Dabei wird eine Basisstation oder ein Ladepad verwendet, das Strom über elektromagnetische Wellen überträgt. Eine Empfängerspule im Telefon empfängt die Wellen und wandelt sie in Strom um, der dann zum Laden des Telefons verwendet wird.
Kabellose Ladetechnologie wird auch als Qi-Laden oder Qi-Technologie bezeichnet. Diese Technologie nutzt resonantes und induktives Laden, wobei beim induktiven Laden die Geräte nahe beieinander liegen müssen. Kabelloses Laden ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Geräte aufzuladen, wenn Sie sich nicht mit lästigen Kabeln im ganzen Haus herumschlagen möchten.
Eine kurze Geschichte der kabellosen Ladetechnologie
Die Geschichte der drahtlosen Technologie reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als Nikola Tesla die Idee hatte, Glühbirnen mit einem Verfahren namens resonant-induktive Kopplung zu versorgen, das ein Magnetfeld zwischen Sender und Empfänger erzeugt.
Das gleiche Prinzip wird heute zum kabellosen Laden von Smartphones verwendet. Eine EM-Spule (die Induktionsspule) erzeugt ein Magnetfeld und überträgt ein Energiefeld. Anschließend nimmt eine zweite (normalerweise kleinere) Spule im Telefon diese Energie auf und wandelt sie in Elektrizität um.
Die drahtlose Technologie hat sich weiterentwickelt und wird mit der Einführung neuer Technologien kontinuierlich verbessert. Heutzutage können Produkte deutlich schneller aufgeladen werden. Zudem entspricht sie dem Qi-Standard, wodurch sie mit verschiedenen Marken und Modellen kompatibel ist.
Das kabellose Laden bietet mehrere Vorteile, darunter:
- Kompatibilität: Qi-Laden gilt als universeller Standard für kabelloses Laden, sodass nahezu jedes Gerät aufgeladen werden kann.
- Haltbarkeit: Da es durch das ständige An- und Abstecken von Geräten nicht zu Verschleiß kommt, werden die Kabel Ihres Smartphones weniger beschädigt.
- Keine Überhitzung: Das kabellose Ladepad schaltet sich automatisch aus, wenn Ihr Smartphone vollständig aufgeladen ist. Dies bedeutet, dass es nicht überhitzt und das Ladegerät beschädigt.
- Ein Kabel: Sie müssen nur ein Kabel mit sich herumtragen, sodass das Risiko eines Kabelsalats minimiert wird.
Es gibt jedoch einige Nachteile, wie zum Beispiel:
- Sie können Ihr Telefon nicht verwenden: Wenn sich Ihr Telefon auf der kabellosen Ladestation befindet, können Sie nicht einfach darauf zugreifen, da es auf dem Ständer bleiben muss.
- Das Aufladen kann länger dauern: Obwohl die kabellose Ladetechnologie fortschrittlich ist, kann das Aufladen Ihres Telefons immer noch länger dauern als beim direkten Anschließen eines Kabels.
Auch wenn dies heute nur geringfügige Nachteile sein mögen, entwickelt sich die Technologie jedes Jahr weiter, und diese Aspekte werden sich mit der Zeit nur verbessern. Die kabellose Ladetechnologie ist ideal für Menschen, die unterwegs sind oder mehrere Geräte gleichzeitig aufladen möchten.
Wie wählen Sie das beste kabellose Ladegerät aus?
Die Wahl des besten kabellosen Ladegeräts kann angesichts der großen Auswahl schwierig sein. Wir haben jedoch einige wichtige Merkmale zusammengestellt, auf die Sie bei der Auswahl Ihres kabellosen Ladegeräts achten sollten. Beim Kauf stehen zwei Arten von kabellosen Ladegeräten zur Auswahl: ein kabelloser Ladeständer und eine kabellose Ladebank.
Kabelloser Ladeständer
Ein kabelloser Ladeständer ist eine gute Option, wenn Sie Ihr Smartphone zu Hause kabellos aufladen möchten. Er verfügt über einen Ständer, auf dem Sie Ihr Smartphone aufrecht platzieren können, sodass Sie eingehende Benachrichtigungen weiterhin sehen können. Zusätzlich kann ein weiterer Ladeanschluss zum Aufladen Ihrer kabellosen Kopfhörer oder Smartwatches vorhanden sein. Dank seines eleganten Designs kann er problemlos auf Nachttischen oder Küchentischen aufgestellt werden.
Kabellose Ladebank
Eine kabellose Ladestation ist ideal für unterwegs, da sie klein und leicht ist und zum Laden Ihres Geräts nicht an die Steckdose angeschlossen werden muss. Sie können Ihr Telefon einfach darauf legen, um es aufzuladen. Die Ladestation verfügt außerdem über weitere USB-Anschlüsse, um mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen.
Es ist ideal für Leute, die campen, ständig in der Schule sind oder beruflich oft reisen müssen. Kabellose Ladegeräte verfügen außerdem über verbesserte Sicherheitsfunktionen, sodass sie Geräte nicht überladen oder überhitzen.
Kaufen Sie kabellose Ladegeräte von AUKEY
Da Sie nun wissen, worauf Sie bei kabellosen Ladegeräten achten müssen und mehr über die kabellose Ladetechnologie erfahren, können Sie beim Kauf eine fundierte Entscheidung treffen. Bei AUKEY führen wir eine Vielzahl von kabellosen Ladegeräten zur Auswahl, wie zum Beispiel unser kabelloses Ladegerät für das iPhone 12 .