What Are the Differences Between a USB-C Hub and a Docking Station?

Was sind die Unterschiede zwischen einem USB-C-Hub und einer Dockingstation?

Was ist kabelloses Laden und warum brauche ich es? Du liest Was sind die Unterschiede zwischen einem USB-C-Hub und einer Dockingstation? 5 Minuten Weiter Wie schließe ich zwei Monitore an einen Laptop an?

Laptops werden immer kleiner, dünner und leichter, und gleichzeitig verlangen wir ihnen immer mehr ab. Erinnern Sie sich noch an die Zeit vor gar nicht so langer Zeit, als Ihr Laptop noch ein DVD-Laufwerk hatte? Die meisten Laptops sind heute nur noch halb so dick wie noch vor wenigen Jahren, bieten dafür aber weniger integrierte Funktionen, die wir für dynamisches Arbeiten benötigen.

Keine Angst – es gibt zwei sehr nützliche Computergeräte, die Abhilfe schaffen. Diese beiden Geräte – Dockingstationen und USB-C-Hubs – ermöglichen es Laptop-Nutzern, eine Vielzahl externer Geräte an den Computer anzuschließen, ohne dass zusätzliche Anschlüsse und Steckdosen erforderlich sind. Anstatt zwischen verschiedenen USB-Anschlüssen an der Seite Ihres Laptops wechseln zu müssen, wenn Sie einen Drucker, einen USB-Stick, eine externe Festplatte oder ein anderes nützliches Gerät anschließen möchten, können Sie stattdessen ein einziges Gerät kaufen, an das Sie fast beliebig viele externe Computergeräte anschließen können.

In diesem Blog werden Dockingstationen und USB-C-Hubs betrachtet und die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Vorteile der drei oder zwei Geräte untersucht.

Was ist eine Dockingstation?

Eine Dockingstation ist ein All-in-One-Gerät, mit dem Sie Ihren kleinen Laptop in eine leistungsstarke Workstation verwandeln können. Dockingstationen verbinden die Mobilität eines Laptops mit der Leistung eines stationären Computers.

Welche Dockingstation Sie verwenden, hängt von Ihrem Laptop ab, da jede Dockingstation speziell dafür konzipiert ist, die Größe und Funktionen des Laptops optimal zu nutzen.

Dockingstationen gibt es in vielen Ausführungen, je nachdem, welche Funktionen Sie suchen. Einige der einfachsten Dockingstationen bieten eine Stromversorgung und Anschlüsse für den Anschluss anderer Geräte an Ihren Laptop. Fortgeschrittenere Dockingstationen ermöglichen möglicherweise auch den Anschluss zusätzlicher Monitore, Tastaturen und Computerlautsprecher und verfügen über zusätzliche USB-Anschlüsse für Drucker, externe Festplatten, Mikrofone und andere Audiogeräte.

Was ist ein USB-C-Hub?

Ein USB-C-Hub ist ein nützliches Gerät, das einen einzelnen USB-Anschluss Ihres Laptops zu einem leistungsstarken Tool erweitert, mit dem Sie mehrere Geräte an das Host-Laptop-System anschließen können. USB-C-Hubs ähneln Dockingstationen, sind aber in der Regel nicht an einen Computer gebunden. Solange Ihr Laptop den richtigen USB-C-Anschluss hat, sollte fast jeder USB-C-Hub für Sie geeignet sein.

Was sind die Hauptunterschiede?

Zwar gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen einer USB-C-Dockingstation und einem USB-C-Hub, aber auch viele Unterschiede. Jeder, der sich für eines dieser digitalen Tools interessiert, sollte den Unterschied kennen.

Datenübertragungsgeschwindigkeiten

Die Datenübertragungsgeschwindigkeit gibt an, wie schnell Daten in einer bestimmten Zeit zwischen zwei Orten ausgetauscht werden.

Für USB-C-Hubs

USB-C-Hubs verfügen üblicherweise über eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von 5–10 Gbit/s. Dies ist für viele normale Computervorgänge ausreichend schnell. Beispielsweise können Sie mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s eine 20 GB große Datei in etwa 20 Sekunden übertragen.

Für Dockingstationen

Dockingstationen, die mit modernster Technologie ausgestattet sind, erreichen möglicherweise eine maximale Dateiübertragungsgeschwindigkeit von 40 Gbit/s. Dies ist die neueste und höchste Datenübertragungsgeschwindigkeit und ermöglicht es dem Benutzer, große Datenmengen sehr schnell zu übertragen.

Portabilität

Mobilität ist heute für viele mobile Mitarbeiter entscheidend, die ihren Laptop-Arbeitsplatz in wenigen Minuten packen müssen. Wie Sie sehen werden, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Geräten in Bezug auf die Mobilität.

Kleine USB-C-Hubs

Die Größe von USB-C-Hubs variiert je nach Anzahl der Anschlüsse. Generell sind USB-C-Hubs jedoch recht klein – oft kaum größer als eine Faust – und passen problemlos in eine Tasche oder sogar in die Hosentasche.

Große Dockingstationen

Dockingstationen sind deutlich größer als USB-C-Hubs. Je nach gewählter Variante sind sie im Allgemeinen schwerer und größer als USB-C-Hubs und lassen sich nicht so leicht mitnehmen. Normalerweise bleibt eine Dockingstation auf dem Schreibtisch.

Bildschirmausgangsleistung

Wenn Sie Ihren Laptop für den Heim- oder Büroarbeitsplatz nutzen, möchten Sie wahrscheinlich einen deutlich größeren Monitor anschließen können, um mehr erledigen zu können und Ihre Augen zu schonen. Für manche reicht ein zusätzlicher Bildschirm möglicherweise nicht aus. Welches Gerät eignet sich am besten für die Unterstützung mehrerer Bildschirme?

Dual-Screen-Unterstützung

Mit entsprechend ausgestatteten USB-C-Hubs können Sie Ihre Anzeige zusätzlich zum Laptop-Bildschirm auf zwei Monitore gleichzeitig spiegeln oder erweitern. Je nach Bildschirmgröße können Sie mit einem USB-C-Hub die Bildschirmunterstützung Ihres Laptops erheblich erweitern.

Unterstützung für 3 Bildschirme oder mehr

Viele Dockingstationen können einen, zwei oder sogar drei Bildschirme gleichzeitig bedienen, je nachdem, wie viele HDMI-Anschlüsse sie haben. Außerdem unterstützen Dockingstationen in der Regel eine höhere Auflösung auf den Bildschirmen, für die sie Anschlüsse haben.

Die besten USB-C-Hubs, empfohlen von AUKEY

Suchen Sie den besten USB-C-Hub? AUKEY bietet USB-C 3.0-Hubs, darunter8-in-1-Hubs, die Ihr Homeoffice oder Ihren mobilen Arbeitsplatz mit Strom versorgen. Besuchen Sie AUKEY noch heute, um mehr über die besten USB-C-Hubs zu erfahren.